WER WIR SIND
WIE ES ANFING
​
Am Anfang waren meine beiden Esel lediglich "Fressgäste" in meinem Garten. Als dort Eselfohlen Lotte geboren wurde und verkauft werden sollte, war klar, dass ich sie und ihre große Schwester Rosalie übernehmen würde. Ich hatte die beiden selbstverständlich von Anfang an unglaublich lieb. Aber was macht man eigentlich mit Eseln?
​
Die Antwort gab ein schwer kranker Freund, zu dessen letzten Wünschen es gehörte, noch einmal Zeit mit Eseln zu verbringen. Er ermutigte mich, die Tiere mit Menschen zusammen zu bringen. Seitdem kamen immer mehr Zweibeiner, um mit den Eseln und mir auf Wanderschaft zu gehen. Seit meiner Erkrankung am CFS suche ich nach neuen Möglichkeiten, wie Menschen Zeit mit meinen Eseln verbringen können. Dabei unterstützen mich inzwischen Freundinnen, die ein echter Gewinn für "uns" Ese
​
Beim Klick auf die Bilder gibt es mehr Infos!
Mich findet man meist im Eselgarten, im Stall, im Wald und seit meiner Erkrankung am CFS Anfang März 2023 halbtags auch auf dem Sofa. Bis zu meiner Infektion habe ich die BewohnerInnen eines Altenheims im Sozialen Dienst wie auch in der Seelsorge betreut.
Die Ergotherapeutin und Theologiestudentin ist eselcamperprobt, Mitgestalterin der Stallweihnacht und jetzt auch im Team "Eselpilgern". Wir dürfen gespannt sein!
Brigitte ist freiberuflicher Seelenmensch mit Freude an Klang und Entspannung. Die Heilpraktikerin für Psychotherapie (www.zeitklang.net) liebt und lebt die Entschleunigung der Esel ... ohne Worte und ist fast von Anfang an immer wieder mit Gästen und "uns" Eseln im Altenautal unterwegs.
Rosalie ist ganz Ohr! Die 15-jährige Stute hört garantiert als erste das Reh im Gebüsch, das Rotkehlchen auf dem Zweig oder das Kälbchen auf der Weide,- jedenfalls irgendetwas Spannendes, das uns ohne sie vermutlich entgehen würde.