WAS WIR MACHEN
Ich liebe den Anblick der Langohren im Eselgarten. "Wenn du Esel auf der Weide beobachten möchtest, vergiss deinen Stuhl nicht" weiß angeblich schon ein australisches Sprichwort. Deshalb stehen und hängen auch überall Sitzgelegenheiten herum.
Wer mag, kann Eselpate werden oder eine Patenschaft verschenken.
Dorfspaziergänge durch Dalheim und Husen ersetzen seit meiner Erkrankung an ME/CFS die beliebten Eselwanderungen.
Wer möchte, kann auch gegen eine Spende mit seinem Wohnmobil bei den Eseln campieren.
Und am Ende des Eseljahres wird es wieder eine Eselweihnacht geben.
Beim Klick auf die Bilder gibt es mehr Infos!
Du kannst selbst keine Esel halten, möchtest aber Zeit mit ihnen verbringen? Werde EselpatIn für Rosalie und Lotte oder verschenke eine Patenschaft! Du wählst einen monatl. Betrag zw. 5 und 15 €, mit dem du zum Unterhalt der Langohren beiträgst ( Futter, Tierarzt, Haftpflichtversicherung und so). Du bekommst ein Zertifikat, regelmäßig Fotos mit News, kommst die Schmusebacken nach Absprache besuchen und zahlst bei Spaziergängen nur die Hälfte. Komm doch mal vorbei und lerne uns kennen!
Rosalie und Lotte laden ein zur Dorfrunde. Zuerst gibt es eine Einführung in die Kunst des Eselführens. Langohren sind ja recht eigenwillige Tiere. Da sollte man schon ein paar Tricks kennen, bevor man mit ihnen losmarschiert. Gut vorbereitet starten wir dann zum abwechslungsreichen Spaziergang durch den kleinen Ort. Mit Eselbürsten, Einführung und Wandern sind wir ca. 1 - 1,5 Stunden beschäftigt. Kosten: 15 Euro pro Person oder 40 Euro pro Familie Termine nach Absprache
Esel waren bis zur Erfindung von Automobilen Lastenträger. Auch in Klöstern trugen sie Wasser oder Getreide. Rosalie und Lotte stehen also quasi für die Transportzunft auf dem Tag des Handwerks im Kloster Dalheim. Veranstaltung des LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim Sonntag, 14.04.2024
Die Esel verlassen endlich ihr Winterquartier in Dalheim und werden ab jetzt bis in den Herbst hinein wieder im Husener Eselgarten stehen. Wer möchte helfen? voraussichtlich Sonntag, 14. April 2024 (ausgebucht)
Der Eselgarten liegt an einem der vielen Jakobswege. Seit jeher pilgerten Menschen, um mit sich ins Reine zu kommen, die Nähe Gottes zu suchen oder auch eine Schuld zu begleichen. Mit dem Haustier Gottes lassen wir für 2, 3 Stunden die Sorgen des Alltags hinter uns, um unsere Sinne und unseren Geist neu auf den Gefährten unserer Lebensreise auszurichten: Jesus. Samstag, 4. Mai 2024, 15 Uhr, 6 Plätze, kostenfrei, gegen Spende Leitung: Christina Sprenger
Ihr wollt bei den Eseln übernachten und könnt autark stehen? Dann seid willkommen im Eselgarten. Dort gibt es neben den äußerst geselligen und neugierigen Langohren eine Sitzgruppe unter Bäumen, eine Feuerstelle und ein paar Hochbeete, aus denen ihr euch nach Absprache bedienen dürft. Wenn Ihr dann eine Spende in der Eselspardose hinterlasst, freuen sich Rosalie und Lotte über ein paar Extraballen Heu und eine ausgiebige Pediküre beim Hufschmied.
Esel bleiben stehen, wenn sie etwas Interessantes entdecken. Sie horchen auf, wenn Vögel zwitschern, und wählen ihre Nahrung mit Bedacht. Auf unserem Spaziergang schauen wir den Eseln ab, wie Achtsamkeit gelingt. Von ihnen begleitet, werden wir sehen, hören, schmecken, riechen, fühlen und staunen. Leitung: Brigitte Knies, Heilpraktikerin (psych.), ZeitKlang VERSCHOBEN auf Sonntag, 29. September 2024, 15 - 17 Uhr
Vor den Herbststürmen und erst recht vor dem ersten Schnee sollten die Esel im Winterquartier stehen. Wer möchte helfen, sie nach Dalheim zu bringen? vorauss. Sonntag, den 13. Oktober 2024
Auch wenn wir ab diesem Jahr nicht mehr im barocken Eselstall feiern dürfen, wird es trotzdem eine Eselweihnacht geben: unterwegs nach Bethlehem! Bitte warm anziehen,- wir werden draußen auf den Spuren der heiligen Familie unterwegs sein. Samstag, 14. Dezember, Start 15:30 Uhr, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.